10. September 2017

Funfacts

Der thyssenkrupp blue.cruiser ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern steckt auch voller Überraschungen! Oder hättet ihr etwa gedacht, dass der blue.cruiser genug Energie erzeugt, mit der man eine komplette Party schmeißen kann?
11. August 2017

Wie windschnittig ist der blue.cruiser?

Energieeffizienz steht bekanntlich an oberster Stelle beim SolarCar-Bau. Der Schlüssel liegt dabei in den aerodynamischen Eigenschaften der Karosse: Je stromlinienförmiger sie ist, desto weniger Energie muss aufgewendet werden, um das Auto in Bewegung zu versetzen und fahren zu lassen.
31. Juli 2017

Aufgesessen, Angeschnallt: Testfahrt!

Aufgesessen, Angeschnallt: Testfahrt!
12. Juli 2017

Der lange Weg nach Australien

Enes, du bist Fachteamleiter der Organisation. Wieso hast du dich gerade für die Orga entschieden und wie läuft’s? Ich habe mich zwar anfänglich für Fachteams wie die Mechanik interessiert, um mir dort technisches Wissen anzueignen, aber Orgateam passte dann doch
5. Juli 2017

Da ist das Ding!

Roll, Baby, roll Die Studierenden des SolarCar-Teams sind sichtlich stolz, als der blue.cruiser um Punkt 14:00 das erste Mal durch die Menge rollt. Eingebettet in eine Gruppenchoreographie, die die Spannung auf den Wagen nochmals steigert, wird der Höhepunkt des Rollouts mit großem Beifall und einigen Jubelchören gefeiert. Und der blue.cruiser fährt einiges an Neuerung und Innovation auf.
26. Juni 2017

Newsletter Nr. 4

Was steckt eigentlich hinter dem innovativen Design des thyssenkrupp blue.cruisers? Wie werden Solarzellen am Auto angebracht und warum baut das Team aus Bochum einen Allradantrieb?
23. Juni 2017

Viele Gesichter – Ein Team

Das aktuelle Team bildet nicht nur das größte Bochumer SolarCar-Team seit dem Beginn des Projekts im Jahr 2001, sondern ebenso das am buntesten aufgestellte, wenn man auf die fachlichen Backgrounds der einzelnen Teammitglieder schaut.
14. Juni 2017

Der BOcruiser im fernen Kasachstan

In der kasachischen Hauptstadt Astana wurde am 10. Juni die internationale Weltausstellung, die EXPO 2017 eröffnet. Mit dabei in diesem Jahr ist auch ein Exponat aus Bochum, der BOcruiser des SolarCar-Projekts der Hochschule Bochum
12. Juni 2017

Solarzellen-Patenschaft

Durch eine Solarzellen-Patenschaft können Unternehmen und Privatpersonen ein Teil unseres Teams werden und den technischen Fortschritt fördern. Durch Ihre Unterstützung können unsere Ideen zu nachhaltigen Konzepten werden. Gemeinsam können wir die innovative Mobilität von morgen neu erfinden!