Logo Verein 1(2)Logo Verein 1(2)Logo Verein 1(2)Logo Verein 1(2)
  • Technik fühlen
    • blue.cruiser
    • SunRiser
    • SunCruiser
    • OpenWorld
    • SolarWorld GT
    • SolarWorld No.1
    • Trabi
  • Prinzip SolarCar
  • News
  • Highlights
    • Weltumrundung
    • World Solar Challenge
    • European Solar Challenge
    • Albi Eco Race
  • Mitglied werden
  • Partner
✕
Ein atemberaubendes Rennen – Rückblick
3. November 2017
Garage1
Hello world!
8. August 2018
13. Februar 2018
Categories
  • Allgemein
Tags
Das SolarCar Projekt sucht für den nächsten Zyklus, ab sofort, interessierte Studierende, die neben dem Studium praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Im SolarCar-Projekt werden alle zwei Jahre solarbetriebene Elektrofahrzeuge entwickelt, gebaut, vermarktet und für ein internationales Rennen in Australien vorbereitet.
Ihr benötigt keinerlei Vorwissen. Das SolarCar-Projekt hat das Ziel euch in allen Bereichen auszubilden und euch zu ermöglichen, selbstständig neue Erfahrungen zu sammeln, die ihr sonst so nirgendwo bekommt.
Für die technischen Entwicklung des Autos, suchen wir Studenten aus den Fachbereichen Maschinenbau und Mechatronik, sowie Elektrotechnik, die an den Themen Elektromotoren, Batterien, Konstruktion, Fertigung, Aerodynamik, Hoch- und Niedervoltsysteme, Fahrerassistenzsysteme, usw. lernen möchten.
Studierende der Informatik, Wirtschaftsinformatik bzw. Geoinformatik können im Projekt die Umsetzungen verschiedener Softwarelösungen erlernen, die sowohl im SolarCar selbst (autonomes Fahren, Navigation, Telemetrie, usw.) als auch im Projekt (Management- und Verwaltungstools, EDV + IT-Verwaltung) Anwendung finden.
Für die Bereiche Marketing, Sponsorenakquise, Team- und Projektmanagement, agile Arbeitsmethoden, Logistik, Cult Creation, Finanzierung, usw. suchen wir Leute aus dem Fachbereich Wirtschaft.
Aus den Studiengängen der Nachhaltigkeit suchen wir Studierende für die Themen LCA/LCE, nachhaltige Werkstoffe und nachhaltige Auslegung des gesamten Projektes.
Darüber hinaus können auch Studierende aller anderen Fachbereiche, die oben nicht aufgezählt sind am Projekt teilnehmen.
Ihr könnt gerne auch euren Freunden und Bekannten vom Projekt erzählen. Auch Studierenden anderer Universitäten und Hochschulen können mitmachen.
Themen wie Medien, Öffentlichkeitsarbeit, Eventplannung, IT-Sicherheit, Design, Zulassung, Qualitätsmanagement und Arbeitssicherheit stellen nur einen kleinen Teil aller Gebiete dar, in denen ihr bei uns Erfahrungen sammeln könnt.
Alle weiteren Informationen und einige spannende Einblicke in das SolarCar-Projekt erhaltet ihr am Montag, 26. Februar 2018 16 Uhr, Raum D 3-16 Alle Interessierten, die an diesem Termin nicht teilnehmen können, melden sich bitte direkt beim Projekt: solarcar@hs-bochum.de oder C 2-20, C 2-16 bzw. -17 oder allgemeine Sitzung: immer montags ab 16 Uhr in D 3-16
csm_Windkanal_web_1cab8d9f47
Share
0

Related posts

Unsere Werkstatt mit den Fahrzeugen am Tag der offenen Tür

24. Oktober 2022

Tag der offenen Tür 2022


Read more

Beifahrerwechsel im "Solartaxi"

4. Oktober 2022

Italian Solar Challenge 2022


Read more

Sunriser während des Motortauschs

19. September 2022

iESC 2022


Read more

Anschrift:

    BOSolarCar e.V.
    Camillo-Sitte-Weg 1A
    44801 Bochum
    Info@bosolar.de

Rennfahrzeuge

  • SolarWorld No.1
  • SolarWorld GT
  • SunCruiser
  • SunRiser
  • bluecruiser

Umbaufahrzeuge

  • OpenWorld
  • Solar Trabi

Contact

Info@bosolar.de

  • Impressum
  • © 2023 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress