Logo Verein 1(2)Logo Verein 1(2)Logo Verein 1(2)Logo Verein 1(2)
  • Technik fühlen
    • blue.cruiser
    • SunRiser
    • SunCruiser
    • OpenWorld
    • SolarWorld GT
    • SolarWorld No.1
    • Trabi
  • Prinzip SolarCar
  • News
  • Highlights
    • Weltumrundung
    • World Solar Challenge
    • European Solar Challenge
    • Albi Eco Race
  • Mitglied werden
  • Partner
✕
Endlich Einbauwoche – Das Finale
6. Mai 2017
Laminieren, kleben, löten.
6. Juni 2017
24. Mai 2017
Categories
  • Allgemein
Tags
n der vergangenen Woche ging es für einige aktuelle Teammitglieder zusammen mit Mitgliedern des Allstar-Teams zum Albi Eco Race ins südliche Frankreich. Dort vertraten sie die Hochschule Bochum mit dem PowerCore SunCruiser und dem SolarWorld GT, die beide an dem dreitägigen Rennen teilnahmen.
In der vergangenen Woche ging es für einige aktuelle Teammitglieder zusammen mit Mitgliedern des Allstar-Teams zum Albi Eco Race ins südliche Frankreich. Dort vertraten sie die Hochschule Bochum mit dem PowerCore SunCruiser und dem SolarWorld GT, die beide an dem dreitägigen Rennen teilnahmen. Das Rennen bestand dabei aus drei verschiedenen Renndisziplinen: Am ersten Tag ging es um das Fahren der schnellsten Runde, der zweite Tag hielt ein Langstreckenrennen über 8 Stunden bereit und am letzten Tag stellte die Chicane die letzte Challenge.
Auf den Straßen Europas unterwegs
Abgesehen vom eigentlichen Rennen stellte die An- sowie Abreise eine spannende Aufgabe dar. Denn anders als sonst, wurden die SolarCars nicht als Fracht in Anhängern transportiert, sondern fuhren abwechselnd die Strecke von 1300 Kilometern zwischen Ruhrgebiet und Albi auf den öffentlichen Straßen Deutschlands, Luxemburgs und Frankreichs. Die erfahrenen Allstars wurden dabei von einigen Mitgliedern des diesjährigen Strategie-Fachteams unterstützt, die anhand der Berechnungen der Reichweite schon einmal für den Ernstfall im australischen Outback bei der WSC üben konnten. Bis auf einige technische Komplikationen verliefen die Fahrten ruhig und zufriedenstellend ab, wobei besonders die sehr genaue Berechnung der Strategen positiv zu Buche schlägt, die die Reichweite auf bis zu 2 Kilometer genau prognostizierten. Die Fahrten bei Nacht und besonders durch die französischen Alpen stellten größere Herausforderungen dar, die vom Team souverän gemeistert wurden.
Platzierung und Ehrung
In der Gesamtwertung erreichten der PowerCore und der GT den zweiten Platz für die Hochschule Bochum. Eine herausragende Auszeichnung wurde dem Team am Samstagabend im Rathaus der Stadt Albi zuteil: Für die besondere Leistung, die das Team bei der Anreise im öffentlichen Straßenverkehr gezeigt hatte, ließ es sich der Bürgermeister nicht nehmen, dem SolarCar Projekt der Hochschule Bochum die Stadtmedaille zu verleihen. Somit kann das Bochumer SolarCar-Team neben dieser besonderen Ehrung eine weitere internationale Platzierung verbuchen und zufrieden auf die Reise nach Frankreich zurückblicken.
csm_albi2_00df925e02
csm_albi3_11aab7331c
csm_albi4_e57666f09c
csm_albi5_8c1c3489ad
Share
0

Related posts

Unsere Werkstatt mit den Fahrzeugen am Tag der offenen Tür

24. Oktober 2022

Tag der offenen Tür 2022


Read more

Beifahrerwechsel im "Solartaxi"

4. Oktober 2022

Italian Solar Challenge 2022


Read more

Sunriser während des Motortauschs

19. September 2022

iESC 2022


Read more

Anschrift:

    BOSolarCar e.V.
    Camillo-Sitte-Weg 1A
    44801 Bochum
    Info@bosolar.de

Rennfahrzeuge

  • SolarWorld No.1
  • SolarWorld GT
  • SunCruiser
  • SunRiser
  • bluecruiser

Umbaufahrzeuge

  • OpenWorld
  • Solar Trabi

Contact

Info@bosolar.de

  • Impressum
  • © 2023 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress