Solarfahrzeuge sind seit 30 Jahren eine Bochumer Leidenschaft. 1992 rüstete die Berufsschule einen Trabant zu einem Solar-elektrischen Fahrzeug um. Seit 1999 entwickeln und Bauen Studenten der Hochschule Bochum Solarbetriebene Rennwagen. Nun ist aus einem traditionsreichen Hochschulprojekt ein eigenständiger Verein geworden, der die Theorie der Lehre mit der Praxis auf der Straße verbindet, um ein öffentliches Bewusstsein für klimaneutrale Mobilität zu schaffen. Aktuell Studierende der Hochschule Bochum, Alumni und Quereinsteiger kommen im Verein zusammen um bestehende Fahrzeuge zu erhalten oder neue Projekte zu schaffen.
In der von der Vonovia gestellten Werkstatt hat der Verein genug platz sich um die bestehenden Fahrzeuge zu kümmern und neue Projekte durchzuführen. Die Solarfahrzeuge dienen als Bildungsträger für die Vereinsmitglieder, an denen praktisch die Herausforderungen der energieneutralen Mobilität erprobt werden. Dazu werden die Fahrzeuge regelmäßig bei Ausfahrten getestet und bei verschiedenen Veranstaltungen der Öffentlichkeit präsentiert sowie die Technik näher gebracht.
Motivation
Jedes Hochschul-Team liebt sein Auto und nach jedem Zyklus gibt es Menschen, die einfach nicht mehr aufhören können. Motiviert von dem Gedanken die älteren Fahrzeuge weiter zu betreiben und zu verbessern, werden diese durch alte Teammitglieder in Schuss gehalten. Die Straßenzulassung macht es möglich nicht nur an den Fahrzeugen zu schrauben, sondern an Showfahrten, Touren durch die Region oder an Wettbewerben in der SolarCar-Szene teilzunehmen. Wir wollen raus in die Sonne und den Menschen zeigen, dass unsere Solarfahrzeuge für die Straße gebaut sind.
