• Bauzeit: 2014-2015
  • Höchstgeschwindigkeit: 125km/h
  • Gewicht: 480kg
  • Länge: 4.400mm
  • Breite: 1.800mm
  • Höhe: 1.125mm
  • Solarfläche: 3m²
  • Solarzellen: Gallium Arsenid
  • Solarleistung: 800W
  • Motoren: 2
  • Motorleistung: 2x5kW
  • Sitze: 2
  • Konzept

     

    Nach drei Fahrzeugen in einer ähnlichen Desingesprache war es Zeit für etwas Neues. Der thyssenkrupp SunRiser sollte optisch deutlich ansprechender werden. Durch seinen sehr flachen Aufbau wurden die aerodynamischen Nachteile dieser Form gegenüber den tropfenförmigen Vorgängern nahezu kompensiert. Auch ist der SunRiser das erste der Bochumer Rennfahrzeuge, bei dem die Vorderräder nicht vollständig verkleidet sind.

     

    Rennteilnahmen

    Das schnittige Sport-Coupé machte bei der World Solar Challenge 2015 den dritten Platz und gewann, dank seines Designs den Judges Commendation Award for practicability and fine manufacturing. Der Wagen überzeugte und wurde fortan Werbebotschafter für die Weltmeisterschaft. Nach einem Rennen in Ägypten diente der SunRiser dem SolarCar Team der Universität Kairo als Vorbild für deren erstes eigenes SolarCar. 2019 wurde das SolarCar ausgewählt, die Jagd auf das WSC Gold 2019 noch einmal anzutreten. Dafür wurde die Elektronik auf den aktuellen Stand unserer Entwicklung umgebaut und die Motoren ausgetauscht. Zudem wurde eine größere Batterie eingebaut, um den Herausforderungen der World Solar Challenge 2019 gewachsen zu sein. Dadurch ist der SunRiser nun das schwerste, schnellste und ausdauerndste SolarCar aus Bochumer entwickung. Im Rennen schlug sich der Wagen gut, verfehlte aber das Treppchen und wurde vierter.

  • World Solar Challenge:
  • 2015: Platz 2
    2019: Platz 4
  • European Solarchallenge:
  • 2016: Platz 3
    2018: Platz 2
    2021: Platz 3
    2022: Platz 4
  • Albi Eco Race:
  • 2018: Platz 4
    2019: Platz 2
  • Ägypten Solar Challenge:
  • 2018: es gab keine Platzierung