Konzept
Der Vizeweltmeister thyssenkrupp PowerCore SunCruiser hat 3 Sitzplätze und 4 Türen und war somit wie auch seine Vorgänger aus der Hochschule Vorreiter im Bereich Alltagstauglichkeit. Inspiriert von seinen Vorgängern aus der Bochumer Hochschule, startete die World Solar Challenge 2013 das erste Mal die Cruiser Class. Diese neue Rennklasse für alltagstaugliche Solarfahrzeuge wurde nach dem 2009er SolarCar, dem BoCruiser, benannt.Rennteilnahmen
Im Rennen erwies sich der PowerCore Suncruiser sehr zuverlässig. Stießen die Studenten während der Fertigung und den Testfahrten vor der World Solar Challenge noch auf viele Schwierigkeiten mit den neuen selbstgebauten Motoren, so fuhr das SolarCar während des Wettkampfes 3000 km ohne Probleme, Unfälle oder Störungen durch und schaffte es auf den zweiten Platz. Auch bei seinen weiteren rennen und Veranstaltungen konnte der Wagen mit seiner Robustheit punkten. Zwei Mal fuhr der Wagen bei der European Solar Challenge mit und wurde 2014 Europameister.
2016: Platz 5